Biografie Marsll – Marcel Turek
Eine Insel, eine Gitarre und der Beginn einer Reise
Im September 1978 begann die Geschichte von Marsll, geboren als Marcel Turek, auf der idyllischen Insel Usedom. Musik lag ihm im Blut – sein Vater Arno war selbst Musiker, und so griff Marsll bereits mit drei Jahren zur Gitarre. Doch seine Kindheit war nicht nur von Tönen und Melodien geprägt. Der frühe Verlust seines Vaters im Alter von fünf Jahren hinterließ eine tiefe Lücke, die später zur treibenden Kraft seines musikalischen Schaffens wurde. Musik wurde für ihn mehr als nur eine Leidenschaft – sie wurde zum Ausdruck seiner Erinnerungen, seiner Emotionen und seiner persönlichen Geschichte.
Ein neuer Anfang in Berlin – die Musik ruft zurück
Mit acht Jahren zog Marsll mit seiner Mutter nach Berlin, einer Stadt voller Energie, Kultur und künstlerischer Vielfalt. Die Gitarre seines Vaters begleitete ihn, doch es sollte noch eine Weile dauern, bis seine Leidenschaft für das Instrument wieder entfacht wurde. Der entscheidende Moment kam mit zehn Jahren, als er auf den Gitarristen Lothar G. traf. Fasziniert von dessen Spiel griff Marsll erneut zur Gitarre, diesmal mit dem festen Entschluss, das Instrument wirklich zu beherrschen. Klavierstunden bei Tante Bärbel vertieften sein musikalisches Verständnis, und bald spielte er in einer Schulband Bass – der erste Schritt auf seinem eigenen musikalischen Weg.
Vom Meer zurück zur Musik
Nach der Schule entschied sich Marsll für ein Abenteuer auf hoher See und verbrachte mehrere Jahre bei der Marine. Dort lernte er nicht nur ferne Länder kennen, sondern entdeckte auch neue Instrumente wie das Akkordeon. Doch trotz aller Erfahrungen blieb die Gitarre ihr treuester Begleiter.
Der Weg hinter die Kulissen – Produzent, Studiobesitzer und Radiomann
Mit einem klaren Ziel vor Augen entschied sich Marsll, seine musikalische Laufbahn weiter zu vertiefen. Drei Jahre lang studierte er intensive Musikproduktion und entwickelte seine Fähigkeiten im Komponieren, Arrangieren und Produzieren. Nach Abschluss seines Studiums baut er sich sein hochwertiges eigenes Studio auf – einen kreativen Raum, in dem er Produktionen realisierte. Hier arbeitete er sowohl an eigenen Projekten als auch für andere Künstler. Besonders stolz ist er auf seine Arbeit an „Nostalgie“ , einem Album von Sven Gillert (ehemals Haudegen, heute Gassenhauer).
Parallel dazu sammelte Marsll wertvolle Erfahrungen im Radiobereich, wo er das Musikgeschäft aus einer weiteren Perspektive kennenlernte. Gleichzeitig war er viele Jahre mit verschiedenen Bands unterwegs und knüpfte enge Freundschaften in der Musikszene. Diese Kontakte führen ihn zu inspirierenden Begegnungen mit Musikgrößen wie Jürgen Drews, Rudolf Schenker (Scorpions), Peter Maffay, Udo Lindenberg, Bryan Adams, Sarah Connor und sogar Angus Young von AC/DC. Jede dieser Begegnungen hinterließ Spuren in seiner musikalischen Identität und prägte seinen Stil nachhaltig.
Die Wurzeln des Ostrocks – Einflüsse und Freundschaften
Trotz seiner vielseitigen musikalischen Einflüsse bleibt eine besondere Verbindung in seiner Musik spürbar: der Ostrock. Schon als Kind war Marsll ein großer Fan der Puhdys, besuchte unzählige Konzerte und traf viele Musiker dieser legendären Szene. Im Laufe der Jahre entwickelten sich enge Freundschaften mit Dieter „Quaster“ Hertrampf (PUHDYS), Peter „Bimbo“ Rasym (PUHDYS) und Jürgen Matkowitz (PRINZIP), die bis heute bestehen. Ihr Einfluss prägt Marslls Musik, die Tradition mit modernen Elementen verbindet.
Der Sprung ins Rampenlicht – Die Solokarriere beginnt
Nach über zwei Jahrzehnten im Hintergrund, in denen Marsll als Produzent, Songwriter und Musiker für andere tätig war, wagte er 2023 den entscheidenden Schritt: Seine eigene Musik sollte endlich im Mittelpunkt stehen. Seine Songs sind geprägt von tiefen Emotionen, authentischen Geschichten und einer einzigartigen Mischung aus Ostrock, Rock und modernen Klängen.
Im Sommer 2023 führte ihn das Schicksal mit Sven Gillert zusammen. Gemeinsam arbeiteten sie unter dem Label New World Records an neuen Projekten und inspirierten sich gegenseitig – eine Zusammenarbeit, die vielversprechende musikalische Früchte trägt.
Ein Mentor für die nächste Generation
Neben seiner eigenen Musik setzt sich Marsll leidenschaftlich für die Förderung junger Talente ein. Er engagiert sich aktiv, um Newcomern eine Bühne zu geben und ihnen durch seine Erfahrung und sein Netzwerk den Einstieg in die Musikbranche zu erleichtern.
Musik, die Geschichten erzählt
Marslls Weg ist ein lebendiger Beweis dafür, dass es nie zu spät ist, seinem Herzen zu folgen. Seine Musik ist ehrlich, emotional und geprägt von den Höhen und Tiefen seines Lebens. Jeder Song erzählt eine Geschichte, jedes Album ist ein Kapitel seiner Reise. Und für Marsll ist eines klar: Diese Reise ist noch lange nicht zu Ende.